- die Prügelstrafe
- - {flogging} sự đánh bằng roi, sự quất bằng roi, trận đòn - {fustigation} sự đánh bằng dùi cui, sự chỉ trích gay gắt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Prügelstrafe — Eine Körperstrafe ist eine Strafe, die körperlich erfahrbar ist und meist in der Form von Schlägen mit der Hand oder einem Gegenstand (oft dementsprechend benannt, z. B. Auspeitschen, Stockschläge) verabreicht wird; dies wird dann auch als… … Deutsch Wikipedia
Prügelstrafe — Prü|gel|stra|fe 〈f. 19; unz.〉 Schläge als Strafe ● die Prügelstrafe abschaffen * * * Prü|gel|stra|fe, die <Pl. selten>: Bestrafung mit Peitschen , Stock od. Rutenhieben: jmdm. die P. androhen. * * * Prügelstrafe, Züchtigung. * * *… … Universal-Lexikon
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Prügelstrafe — Prügelstrafe, die strafweise Zufügung von Peitschen , Stock oder Rutenstreichen, die wichtigste Art der Leibesstrafe, kann entweder als eigentliche Strafe oder als Disziplinarmittel in Strafanstalten etc. vorkommen. Früher reichlich verwendet (im … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prügelstrafe — Prügelstrafe, körperliche Strafe, die als Kriminalstrafe in Deutschland teils vor, teils nach 1848 beseitigt wurde; als Disziplinarmittel noch in Preußen, Sachsen, Hamburg, Lübeck bei männlichen Zuchthaussträflingen … Kleines Konversations-Lexikon
Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch … Deutsch Wikipedia
Weißjacke oder die Welt auf einem Kriegsschiff — (orig. White Jacket or The World in a Man of War) ist ein 1850 erschienener Roman vom US amerikanischen Autor Herman Melville. In dem Roman beschreibt er eine Reise auf einem Schiff der US Marine. Hinsichtlich Thematik und Stilistik ist Weißjacke … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Preußische Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen des frühen 19. Jahrhunderts, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren… … Deutsch Wikipedia
Römische Legion — Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n.Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband, der aus 3.000… … Deutsch Wikipedia